Ermöglicht unterschiedliche anterior-posteriore Spannung
Fixierung mit speziellen Ankern
Spitzenloser atraumatischer PEEK-Anker
Anker mit "X"-Form für besseren Halt der Maschen
Die laparoskopische Behandlung des Beckenbodenprolapses
Polypropylennetz für die laparoskopische Prolapsreparatur, entwickelt für eine effiziente Anpassung. Sorgt für eine unabhängige anteriore und posteriore Netztraktion
Uplift ist ein einteiliges, lasergeschnittenes Netz für die Prolapsreparatur. Dieses System verfügt über ein laparoskopisches Ankersystem zur Fixierung des Netzes am Kreuzbeinpromontorium, wodurch komplexe Nähte vermieden werden.
Dank des Verankerungssystems lässt sich das Netz leicht platzieren, was die Operationszeit minimiert.
Das Netz ist vorgeschnitten; Chirurgen können das manuelle Schneiden des Netzes vermeiden. Dies bedeutet, dass der Arzt während des Eingriffs Zeit spart und das Netz keine rauen Kanten aufweist.
UNABHÄNGIGE SPANNUNGSKONTROLLE
Ein System mit unabhängiger Spannungssteuerung für den anterioren- / und oder posterioren Descensus.
Sakralpromontorium-Verankerungssystem (atraumatisch) zur schnellen-, zuverlässigen- und unkomplizierten- Fixierung.
Fixation am Promontorium
Das Netz ist am vorderen Ligamentum Sacrum Promontorium befestigt. Das sakrale Promontorium markiert die Grenze des Beckeneingangs.
Gegenwärtig wird es zur Fixierung am Promontorium verwendet:
- Naht: Die am häufigsten verwendete, arbeitsintensive und langwierige Operationtechnik.
- Uplift Anker: Ausschließlich für die Kolposakropexie entwickelt.
- Tackers: Entwickelt für die Fixierung an Weichteilen (Bauchwandhernien). Traumatisch in empfindlichen Bereichen.