Außergewöhnliche Sicherheit
Sofort einsatzbereit
Schnelle Anwendung
Farblos
Oxiplex/IU Adhäsionsbarriere-Gel ist eine einzigartige Formulierung des firmeneigenen Biomaterials. Es handelt sich um ein fließfähiges Gel, das als vorübergehende, resorbierbare mechanische Barriere zwischen chirurgisch traumatisierten, gegenüberliegenden Gewebeoberflächen in der Gebärmutterhöhle dienen soll, wo sich möglicherweise Adhäsionen bilden könnten. Oxiplex/IU wird steril und gebrauchsfertig in einer 10-mL-Spritze mit einem sterilen Applikator geliefert.
- Oxiplex/IU schützt den Eingriff, indem es das Gewebe trennt und beschichtet, um Verwachsungen zu reduzieren.
- Oxiplex/IU optimiert die Heilung: Re-Operationen können durch Adhäsionen an der ursprünglichen Operationsstelle erschwert werden.
- Oxiplex/IU verbessert die Ergebnisse und führt zu weniger de novo (d. h. neuen) Verwachsungen.
Wie es funktioniert
Wir haben das Oxiplex/IU-Gel für die Beschichtung von Oberflächen entwickelt, die bei intrauterinen Eingriffen in der Gebärmutterhöhle beschädigt werden. Durch das Auftragen des Gels wird eine vorübergehende Barriere gebildet, während das Gewebe heilt. Diese schützende physische Barriere hält die gegenüberliegenden Gewebe voneinander getrennt, so dass sie optimal heilen können. Klinische Studien haben gezeigt, dass diese Schutzbarriere die Anzahl der de novo-Adhäsionen nach hysteroskopischen Eingriffen verringert.
Die Anwendung von Oxiplex/IU-Gel während der Operation ist einfach und dauert nur wenige Sekunden. Nach der Operation wird das Gel innerhalb kurzer Zeit vom Körper absorbiert.
Eine bewährte Methode
Oxiplex/IU ist als Zusatz zu intrauterinen Eingriffen vorgesehen, um die Häufigkeit, das Ausmaß und den Schweregrad von Adhäsionen zu verringern.
Adhäsionsbarrieren sind eine bewährte Methode zur Verbesserung einer guten chirurgischen Technik bei Verfahren wie z. B.:
- Adhäsiolyse
- Asherman-Syndrom
- Dilatation und Kürettage
- Entfernung von zurückgebliebenen Empfängnisprodukten
- Myomektomie
- Polypektomie
- Operation der Gebärmutterscheidewand